Danke für die zahlreiche Unterstützung!

Für unseren diesjährigen Frühjahresputz am 04.04.2025 standen die Anzeichen auf vollen Erfolg. Das Wetter war traumhaft, das Essen mit viel Liebe zubereitet und die vielen Arbeitsaufgaben konnten hervorragend abgearbeitet werden.

Kurz vor 16 Uhr konnte schon mit den ersten Verschönerungen gestartet werden.

Neben den Aufräumarbeiten in den Häusern, konnten wir viele Veränderungen im Außenbereich unserer Kita erledigen:

  • Alle gespendeten Pflanzen und Blumen wurden gepflanzt und gewässert, damit sie die Kita bunter machen.
  • Die Sandkästen wurden wieder befüllt und die Gehwege wurden von Sand befreit.
  • Auch die Bänke und Kästen erstrahlen nun im neuen Glanz.
  • Die Rasenflächen wurde mit neuen Samen angereichert, sodass der Spielspaß weitergehen kann.
  • Der Barfußpfad wurde wieder hübsch gemacht, um ihn wieder mit viel Freude nutzen zu können.
  • Unkraut wurde fleißig entfernt.
  • Rindenmulch verschönert wieder die Beete.
  • Der Fußgängerüberweg erstrahlt im neuen Glanz.
  • Die neu angeschafften Verkehrsschilder wurden aufgebaut, uvm.

Am Arbeitseinsatz waren rund 30 engagierte Helfer*innen beteiligt und wurden durch viele Kinderhände tatkräftig unterstützt. Verpflegt wurden die Teilnehmenden mit Getränken, belegten Brötchen und Nervennahrung durch den Förderverein der Kita.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei dem GartenCenter Geltow (Postdamer Blumen eG) und dem Hagebaumarkt Werder (Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH) für ihre Sachspenden bedanken! 

Ohne die Unterstützung hätten wir dieses Projekt nicht verwirklichen können.

Ein besonderer Dank geht an alle kleinen und großen Helfer*innen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Energie diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ohne euch wären solch tolle Ergebnisse nicht möglich gewesen.

Der Förderverein und die Kita Werderaner Früchtchen sagen DANKE.

Wir sind dankbar für die großartige Gemeinschaftsleistung und freuen uns über die positiven Veränderungen, die wir gemeinsam für unsere Kita erreichen konnten.

Wir wünschen nun allen Kindern viel Spaß beim Erkunden der „neuen“ Kita.

Viele Grüße Euer

Weihnachtsgeschenk für die Früchtchen

Der Kita-Fuhrpark bekommt Zuwachs

Fünf schicke weiße Flitzer sorgen ab jetzt für leuchtende Kinderaugen. Ermöglicht und finanziert wurden sie durch eine großzügige Spende der VR-Bank Fläming eG Geschäftsstelle Werder. Pünktlich vor Weihnachten, am 19. Dezember 2019, wurden sie von Nicolas Geisler im Namen des Fördervereins an den Früchtchen-Erzieher Marcel Schuhmacher im Namen der Kita übergeben. Charlotte, Karl, Hector und Luisa durften schon mal probefahren und haben die Bobbycars im VW Beetle Design für gut befunden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der VR Bank Fläming eG in Werder für die Unterstützung. Den Kindern wünschen wir allzeit gute Fahrt und schöne Weihnachten!

Es ist soweit: Picknickbänke für Haus 2

Nachdem wir Dank Frau Weimann in der Werkstatt des Internationalen Bund (IB e.V.) einen tollen Partner gefunden haben, wurde das Holz für die Picknickbänke für Haus 2 schon vor einer Weile eingekauft. Im Moment nehmen die Bänke und Tische Gestalt an.
Vielleicht macht dieses Beispiel ja Schule (äh, Kita ;-)) und wir können künftig noch andere Vereine oder Gewerbetreibende zu Spenden in Form von Arbeitsleistungen motivieren. Falls jemand eine Idee hat: Immer her damit!
Vielen Dank im Namen unserer Kinder sagt jetzt schon allen kräftigen Helfern der Förderverein.
Marco
Picknickbänke3 Picknickbänke2

Ein neues Früchtchenprojekt reift: Picknickbänke für Haus 2

Bei den letzten zwei Stammtischen haben wir eine neue Idee der Erzieherinnen aus Haus 2 beraten und dazu Recherche betrieben:

Es braucht Sitzgelegenheiten für draußen! Und zwar so, dass sie auch als „Sommerküche“ genutzt werden können.

Nun ging die wilde Suche los. Durch Google, eBay über Amazon und wie sie alle heißen. Und schließlich treibt der Plan nun eigene Blüten: Wir suchen jetzt einen Kooperationspartner/Sponsor, der gerne Picknicktische in Kombination mit Bänken für die kleinen Früchtchen baut. Die Materialkosten und einen Obulus für die Arbeit übernimmt selbstverständlich der Förderverein. Vielleicht ist das ja ein schönes Projekt für einen ortsansässigen Tischler, Schreiner oder ähnliches. Oder sogar ein schönes Projekt für eine soziale Initiative oder für Auszubildende in einem Betrieb? Wer also von Ihnen eine Idee hat kann sich gerne über die Vorstandsmail an uns wenden. Ihre Unterstützung ist uns sehr willkommen.

Um dieses gemeinsame Projekt zu finanzieren und noch ein kleines Polster für bereits angedachte Projekte zu schaffen werden wir am kommenden Sonntag (18.09.2016) mit einem Kuchenverkauf und einer Aktion zum Zaunlatten malen beim Weltkindertag auf dem Sportplatz (Insel ab 13.00) vertreten sein.

(Marco Cascón)